VERBESSERN SIE DIE UMWELTBILANZ IHRES UNTERNEHMENS

VERBESSERN SIE DIE UMWELTBILANZ IHRES UNTERNEHMENS

SPAREN SIE KUNSTSTOFF, ÖL UND CO2 ZU IHREM NUTZEN UND DEM DER UMWELT!

STEIGERN SIE IHRE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT DURCH NACHHALTIGKEIT!

SPAREN SIE KUNSTSTOFF, ÖL UND CO2 ZU IHREM NUTZEN UND DEM DER UMWELT!

STEIGERN SIE IHRE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT DURCH NACHHALTIGKEIT!

Nach­fol­gend stellen wir Ihnen vier unserer Liefer­an­ten vor, mit deren Pro­duk­ten Sie nach­weis­lich einen Beitrag zum Umweltschutz leis­ten können.
Einige unserer Kun­den sind bere­its auf nach­haltige Pro­dukte umgestiegen und kon­nten 2018 diese beachtliche Menge an Rohstof­fen einsparen:

CO2

319 Tonnen

Plastik

57 Tonnen

Rohöl

125 Tonnen

Bäume

1054 Stück

CO2

319 Tonnen

Plastik

57 Tonnen

Rohöl

125 Tonnen

Bäume

1024 Stück

TANA-CHEMIE GMBH

TANA-CHEMIE GMBH

Das Unternehmen Tana-Chemie GmbH ist im besten Sinne ganzheitlich nach­haltig und gilt inter­na­tional als „Öko-Pio­nier“. D.h. es wer­den große Anstren­gun­gen unter­nom­men, ent­lang der gesamten Wertschöp­fungs­kette die höch­sten Umwelt­stan­dards zu erfüllen und trotz­dem leis­tungsstarke Pro­dukte zu entwickeln.

Tana gilt weltweit als „Best Prac­tice“ (vor­bildlich) bei der Her­stel­lung von Ver­pack­un­gen aus 100% Alt­plas­tik. Hierzu wer­den auss­chließlich Kun­st­stoffe aus dem Gel­ben Sack, soge­nan­ntes „Post-Con­sumer Recy­clat®“, ver­wen­det, wodurch ver­mieden wird, dass wiederver­w­ert­bare Kun­st­stoffe in der Ver­bren­nung landen.
Neben der Ver­pack­ung wer­den auch die Inhaltsstoffe aller green care PROFESSIONAL Pro­dukte auf Kreis­lauf­fähigkeit und nach­weis­lich biol­o­gis­che Abbaubarkeit hin entwickelt.

Selb­stver­ständlich gehört dazu auch, dass die gesamte Pro­duk­tion zu 100% mit erneuer­barer Energie ver­sorgt wird und das zur Her­stel­lung ver­wen­dete Wasser erst abgeleitet wird, wenn es so sauber ist, wie es als Frischwasser ent­nom­men wurde.

Mit der Ver­wen­dung von Tana green care PROFESSIONAL Pro­duk­ten haben Sie die Möglichkeit die Einsparun­gen an CO2, Erdöl und Kun­st­stoff mit dem green-Effec­tive PERFORMANCE CALCULATOR zu ermitteln.

Alle green care PROFESSIONAL Pro­dukte sind 100% 

LUCART ECONATURAL

LUCART ECONATURAL

Die Firma Lucart setzt sich mit ihrer Pro­duk­tlinie EcoNat­ural für Umweltschutz und Nach­haltigkeit ein. Zusam­men mit Tetra Pak® wurde eine inno­v­a­tive und umwelt­fre­undliche Meth­ode entwick­elt, um aus Getränkekar­tons Hygien­epa­piere & Sys­tem­spender herzustellen.
Dank der inno­v­a­tiven Tech­nolo­gie trennt Lucart die Getränkekar­tons ohne den Ein­satz von umwelt­be­las­ten­den Sub­stanzen in ihre Bestandteile. Die daraus gewon­nen Zel­lu­lose­fasern wer­den zu
Fiber­pack® – der Rohstoff für EcoNat­ural Hygien­epa­pier. Die Alu­minium- und Poly­ethylenbe­standteile wer­den zu Al.Pe.® – der Rohstoff für die neue Spenderserie.

Benutzen Sie Lucart EcoNat­ural und tra­gen Sie aktiv und mess­bar zum Umweltschutz bei!

Am Beispiel einer Palette (576 Pack­un­gen) EcoNat­ural-Handtücher mit Z‑Falz zeigen wir Ihnen welche Einsparun­gen möglich sind:

Am Beispiel einer Palette (576 Pack­un­gen) EcoNat­ural-Handtücher mit Z‑Falz zeigen wir Ihnen welche Einsparun­gen möglich sind:

FIRSTWEAR BERUFSKLEIDUNG

FIRSTWEAR BERUFSKLEIDUNG

First­wear pro­duziert nach­haltige Beruf­sklei­dung aus Bam­bus-Viskose und ist überzeugt: „Bam­bus ist die neue Baumwolle.“
Alle Tex­tilien der Bam­bus-Kollek­tion wer­den in Europa unter fairen Arbeits­be­din­gun­gen nach europäis­chen Stan­dards entwick­elt und hergestellt. Lange, umwelt­be­las­tende Trans­portwege ent­fallen. Bei der Her­stel­lung und Ver­ar­beitung wer­den die hohen Anforderun­gen des OEKO-TEX Stan­dard 100 erfüllt.

Das macht Bambus so nachhaltig:

  • wächst sehr schnell
  • die Ernte schwächt den Bestand nicht
  • Bam­bus muss nicht bewässert werden
  • keine Pes­tizide und Düngemit­tel notwendig

Bambus-Viskose ist ideal für Berufskleidung:

  • antibak­teriell
  • atmungsak­tiv
  • tem­per­atur­reg­ulierend
  • geruchs­bindend

DEISS ABFALLSÄCKE

DEISS ABFALLSÄCKE

Bere­its seit den 70er Jahren legt DEISS Wert auf Nach­haltigkeit bei der Pro­duk­tion. Heute wer­den mehr als 70% der DEISS Gesamt­pro­duk­tion aus Regenerat*1 gefer­tigt. In der Müll­sack-Pro­duk­tion sind es sogar fast 100%. Den Pro­duk­tan­forderun­gen entsprechend wird entweder Regen­erat aus Post-Industrial*2 oder Post-Consumer*3 Abfällen eingesetzt.

Der Ein­satz von Recy­cling­ma­te­r­ial und umweltscho­nen­den Pro­duk­tionsver­fahren sind Teil der DEISS Fir­men­philoso­phie. Das Engage­ment für eine bessere Umwelt zieht sich durch alle Pro­duk­tion­sstufen: Prozess­abfälle wer­den gesam­melt, regener­iert und wieder ver­ar­beitet. Große Men­gen recy­cle­barer Folie wer­den von Kun­den zurückgenom­men und zu neuen Pro­duk­ten verarbeitet.

In Bere­ichen, die den Ein­satz von wieder­auf­bere­it­etem Mate­r­ial anwen­dungs­be­d­ingt nicht erlauben, kom­men inno­v­a­tive Werk­stoffe und mod­erne Pro­duk­tion­stech­niken zum Ein­satz, um die Umwelt zu scho­nen. So wird der Mate­ri­alver­brauch durch Dick­enre­duzierung ver­ringert – bei gle­ich­bleiben­der Qual­ität. Zudem kommt immer öfter Bio­folie aus Mais- bzw. Kartof­fel­stärke und syn­thetis­chen Poly­meren zum Ein­satz. Diese ist biol­o­gisch abbaubar und kann prob­lem­los kom­postiert werden.

*1 Regen­er­ate sind regener­ierte (wiederver­w­ertete) Folien aus dem Stof­fkreis­lauf. Wieder­auf­bere­itet und als Regen­er­at­folie neu pro­duziert. *2 Post-indus­trielle Kun­st­stof­fabfälle entste­hen in der Indus­trie während der Her­stel­lung oder Pro­duk­tion. *3 Post-con­sumer Abfall entsteht bei den Ver­brauch­ern, also Einzelper­so­nen, Haushal­ten und Büros. Wird i.d.R. aus dem Gel­ben Sack gewonnen.

*1 Regen­er­ate sind regener­ierte (wiederver­w­ertete) Folien aus dem Stof­fkreis­lauf. Wieder­auf­bere­itet und als Regen­er­at­folie neu pro­duziert. *2 Post-indus­trielle Kun­st­stof­fabfälle entste­hen in der Indus­trie während der Her­stel­lung oder Pro­duk­tion. *3 Post-con­sumer Abfall entsteht bei den Ver­brauch­ern, also Einzelper­so­nen, Haushal­ten und Büros. Wird i.d.R. aus dem Gel­ben Sack gewonnen.

Sie möchten etwas für die Umwelt tun und die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens verbessern?
Gerne beraten wir Sie mit welchen Produkten Sie dieses Ziel erreichen können.